
Ich bin 1978 in Deutschland, nähe Dresden geboren. In Wien lebe und arbeite ich seit 2003.
Seit 2006 arbeite ich als Sozialpädagogin mit Kindern, Jugendlichen und Eltern.
Seit 2014 bin ich als selbstständige Kunsttherapeutin tätig. Bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist mir multiprofessionelles Arbeiten wichtig. Somit bin ich, in Absprache mit den Erziehungsberechtigten, im regelmäßigen Austausch mit behandelnden Kinder- und Jugendpsychiatern oder PsychologInnen, um einen optimalen Behandlungsplan zu verfolgen.
Elterngespräche als Ergänzung sind ebenso ein grundsätzliches Element in meiner kunsttherapeutischen Begleitung von Kindern und Jugendlichen. Ich sehe die Familie als gesamtes System, wodurch Eines mit dem Anderen zusammenhängt. Durch meine langjährige Erfahrung im Kinder und Jugendbereich bin ich gut vernetzt und verfüge über Informationen weiterer unterstützender Institutionen, welche ich gerne bei Bedarf zur Verfügung stelle.
Kunsttherapie ist für mich ein Weg, schnell und sicher zum eigentlichen Ursprung der Symptomatik vorzudringen, da sich innere Bilder oft unverstellter als die Sprache zeigen. Im Bild offenbaren sich oft noch unbewusste, hilfreiche persönliche Ressourcen und Stärken, die dann hilfreich in den Alltag integriert werden können. Mein Ansatz in der Kunsttherapie ist lösungsorientiert.